Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Vorbereitung auf die Skisaison

Gerade haben wir noch über die wunderschönen Herbstwanderungen gebloggt und auf einmal ist schon das Wort "Ski" im Titel. Ja, so schnell geht das bei uns im Großarltal. Bei ausreichender Schneelage öffnet das Skigebiet Großarltal-Dorfgastein schon am 30. November 2018 seine Türen und dann stehen wir schon das erste Mal [...]

weiterlesen »

Salzburger Tourismus-Verdienstzeichen

  Ehrenzeichen Martin Rohrmoser – seinerzeit während seines aktiven Berufslebens Lehrer an der Hauptschule Großarl – ist Gründungsmitglied des Nationalparkvereines Hohe Tauern Hüttschlag im Großarltal. Er gehört somit zu den Mitinitiatoren der Errichtung des Talmuseums im Talschluss von Hüttschlag. Das Talmuseum ist für die Gäste des Großarltales im [...]

weiterlesen »

Radiotipp: „Da bin i dahoam“

Im Rahmen der ORF-Salzburg Radioreihe „Do bin i dahoam“ macht Caronline Koller übermorgen Sonntag Station im Großarltal. Ich durfte sie im Vorfeld begleiten und zwar von der Sonneggbrücke über den neuen Wanderweg zum Kreuzweg. Dort trafen wir Georg Gruber – uns allen besser bekannt als „Maurer Schorsch“, der uns erzählte, [...]

weiterlesen »

Die Wandersaison 2018 geht zu Ende

Gestern haben die letzten Almen im Großarltal für diesen Sommer endgültig ihre Türen geschlossen - Indiz dafür, dass die Wandersaison 2018 langsam aber sicher zu Ende geht. Ich darf Sie an dieser Stelle noch ein letztes Mal entführen auf eine spätherbstliche Wanderung im Großarltal und zwar vom Bergsteigerdorf Hüttschlag entlang [...]

weiterlesen »

Karriere mit Lehre

Arbeiter aus dem Großarltal sind im ganzen Land gerne gesehen. Das liegt wohl an deren Fleiß und an deren fundierten Fachkenntnissen. Diese erhalten viele Handwerker, Tourismusfachkräfte, Mitarbeiter im Büro, Handel, etc. im Rahmen einer Lehrausbildung. Österreich ist ja bekannt für sein „duales Ausbildungssystem“ – also einerseits die praktische Arbeit in [...]

weiterlesen »

Frau Maschinistin Claudia

Seilbahnunternehmen sind eine überdurchschnittlich stark dominierte Männerbranche. Muss das so sein? Der Großarltal-Blog führte daher mit Claudia Prommegger - Mitarbeiterin der Großarler Bergbahnen - ein Interview über ihre Erfahrungen im Großarltaler Seilbahnunternehmen. Auch mit dem tiefergehenden Gedanken andere Frauen anzuregen, diesem Beispiel zu folgen. S T E [...]

weiterlesen »

Rundweg: Gretchen Ruhe in Großarl

Eine perfekte kurze Wanderung im Herbst: Der Rundweg "Gretchen Ruhe" in Großarl. Dieser kurze Rundweg sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus, er hält aber ein paar wunderschöne Ruheplätze und Aussichtspunkte für die Wanderer bereit. Der Wanderweg wurde, gleich wie der Rundweg "Hertas Rast" nach den Pionieren des Tourismus in [...]

weiterlesen »

Neuer Mountainbike Singletrail im Entstehen

Heute mal eine erfreuliche Nachricht für alle trailbegeisterten Mountainbiker: Im Großarltal sind seit ein paar Wochen die Arbeiten für einen neuen, zweiten Singletrail im Gange. Dieser wird von der Panoramabahn-Bergstation / Laireiteralm ausgehend in voraussichtlich 2 verschiedenen Varianten über die Jagahütte und die Hochbrandhütte talwärts führen bis zur Bergstation der [...]

weiterlesen »

Kürbis, ein vielseitiges Gemüse

Herbst Zeit ist Kürbis Zeit, deshalb habe ich mir diese Gemüse genauer angeschaut. Der Kürbis gehört zur Familie der Kürbisgewächse, er schmeckt lecker und ist gesund. Zudem kann aus den Kernen das gute Kürbiskernöl gewonnen werden. Es gibt eine Vielzahl an Speisekürbissen die beliebtesten z.B. sind der Hokkaido-, Muskat-, Birnen- und [...]

weiterlesen »

Hinweis

Sie befinden sich im Blog vom Tourismusverband Großarltal. Ältere Beiträge finden Sie in unserem Blogarchiv auf www.blogarchiv.at.

Themen & Archiv