Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr
Christiane Pirnbacher

Christiane Pirnbacher

Hallo, ich heiße Christiane Pirnbacher und bin seit Juli 2014 Mitarbeiterin im Tourismusverband Großarltal. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich in fast allen Bereichen der Gastronomie Erfahrungen sammeln können. Von der Küche über den Service bis hin zur Rezeption war alles dabei :). Zu meinen Hobbys zählen Kochen, Fotografieren, Wandern, Rad fahren, Skitouren gehen und Ski fahren.

Keksrezept: Linzer Augen

Die absoluten Klassiker unter den Weihnachtskeksen sind neben Lebkuchen, wohl die Linzer Augen. Sie dürfen auf meinem Keksteller nicht fehlen. Typisch für die Linzer Augen sind die drei kleinen Löcher, durch die man die Marmelade sehen kann. Sie bestehen aus zwei Mürbteig Keksen, die mit Marillen- oder Ribiselmarmelade zusammengesetzt werden. Würdest [...]

weiterlesen »

Buch Tipp:

Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt von Walter Mooslechner Naturliebhaber und Autor Walter Mooslechner aus Großarl veröffentlichte im September sein bereits zwölftes und vorerst letztes Werk: „Spurensuche: Kultur, Natur und Umwelt“. Nicht nur die Menschen hinterlassen Spuren, sondern auch Tiere, Pflanzen und die Umwelt. In diesem Buch begeben Sie sich mit… Weiterlesen

Soccergolf – Ein Ausflugsziel für Groß und Klein

Ein Wanderurlaub mit Kindern im Großarltal ist sehr vielfältig und erlebnisreich. Doch wie wir alle wissen, brauchen Kinder und auch Eltern ab und zu eine kleine Pause vom Wandern. Diesen Sommer habe ich mir gedacht, dass ich gerne einmal etwas Neues ausprobieren möchte. Auf der Suche nach Fun und Action bin [...]

weiterlesen »

Skihütten Essen Teil 3

Käse schließt bekanntlich den Magen, deshalb habe ich mir gedacht, dass ich euch als letztes der 3 K der Skihütten Essen mein Rezept für Kasnockn verrate. In den letzten Wochen habe ich euch bereits mein Rezept für Kaspressknödel und für einen Kaiserschmarren verraten. Ich hoffe, dass ich euch damit ein [...]

weiterlesen »

Skihütten Essen Teil 2

Nach dem Kaspressknödelrezept letzte Woche geht es heute mit dem zweiten Teil dieser Blogreihe weiter. Nach dem herzhaften Rezept letzte Woche ist es jetzt Zeit für etwas Süßes. Auf einer Skihütte sind die bekanntesten süßen Gerichte ist meist ein Germknödel oder ein Kaiserschmarrn. Das Rezept für den Germknödel gibt es [...]

weiterlesen »

Skihütten-Essen Teil 1

Wenn man Skifahren geht, gehört ein Einkehrschwung in einer Skihütte auf jeden Fall dazu. Diesen Winter ist leider alles anders und die Skihütten haben im Moment aufgrund der Coronapandemie geschlossen. Doch wir alle vermissen das leckere Essen auf den Skihütten schon. Daher habe ich mir gedacht, damit man die Zeit [...]

weiterlesen »

Silvesterbräuche

Es ist schon verrückt wie schnell so ein Jahr vergeht, denn in ein paar Tagen ist Silvester. Dieses Jahr war so vieles anders, auch Silvester wird dieses Jahr nicht so sein wie wir es gewohnt sind. Trotzdem gibt es viele Bräuche und Traditionen die man beibehalten kann und auch sollte.… Weiterlesen

Raunächte

Der Duft nach Punsch, Orangen, Zimt – alles typische Gerüche für die Adventzeit. Doch noch etwas darf rund um die Weihnachtszeit nicht fehlen – der Weihrauch. Die Raunächte sind zwölf Nächte rund um den Jahreswechsel, zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner. Das Räuchern, auf großarlerisch „Rakn“, ist ein alter Brauch… Weiterlesen

Adventkranz binden

Morgen ist schon der erste Adventsonntag und da darf natürlich ein Adventkranz nicht fehlen. ? In diesem Jahr habe ich aufgrund vom Coronavirus genug Zeit, meinen Kranz selbst zu binden und zu dekorieren. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung dafür schreibe. Was benötigt man alles für… Weiterlesen

Rezept für einen leckeren Zwetschkenkuchen

Bei uns in der Region ist es jetzt soweit, dass die Zwetschken geerntet und zu leckeren Spezialitäten verarbeitet werden können. Die Zwetschke gehört zum Steinobst und in ihr stecken viele Nährstoffe und Vitamine, dazu gehören die Vitamine A und E, sowie B Vitamine. Zusätzlich sind die Zwetschken voll mit Spurenelementen [...]

weiterlesen »

Hinweis
Sie befinden sich im Blog vom Tourismusverband Großarltal. Ältere Beiträge finden Sie in unserem Blogarchiv auf www.blogarchiv.at.

Themen & Archiv