Sonnwendfeuer im Großarltal – Berge in Flammen
Am Samstag, den 21. Juni 2025 wird im Großarltal der faszinierender Brauch der Sommersonnenwende gefeiert und die Sonnwendfeuer entzündet 🔥,
Die Sommersonnenwende markiert nicht nur den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres, sondern auch den astronomischen Beginn des Sommers. Sobald die Dämmerung hereinbricht und die letzten Sonnenstrahlen die Berggipfel in ein sanftes Licht tauchen, beginnt ein wahrhaft magisches Spektakel: Entlang der Berghänge und Gipfel des Großarltals werden die traditionellen Sonnwendfeuer entzündet. Die Bedeutung dieser Feuer reicht weit zurück. Den alten Bräuchen zufolge dienen die lodernden Flammen der Vertreibung böser Geister und dem Schutz vor Unheil.
▶ Die genaue Bedeutung der Sonnwendfeuer erzählt Klaus. Er ist Mitglied der Bergrettung Großarl und gestaltet jedes Jahr mit seinen Kollegen die Feuer auf der Arlspitze.
Wo werden die Sonnwendfeuer angezündet?
Im Großarltal werden neben vielen kleinen Feuern auch faszinierende Symbole auf den Gipfeln und Hängen mit Fackeln in die Dämmerung gezeichnet. Hierfür machen sich freiwillige Mitglieder der Vereine auf den Weg und verteilen und entzünden die Fackeln. Die Bergrettung Großarl gestaltet die Arlspitze, der Gipfel neben dem Schuhflicker. Der Alpenverein Großarl-Hüttschlag zeichnet mit den Fackeln ein wunderschönes Edelweiss in den Berghang des Frauenkogels und die Bergrettung Hüttschlag erhellt den Klingspitz und Hierzeck in Hüttschlag. Die Feuer werden nur bei trockenem Wetter angezündet. 🔥





Veranstaltungen rund um die Sonnwendfeuer
Samstag 14.06.2025 – Sonnwendklöcken
Die Großarler Klöcker und Herreiter laden zum jährlichen Sonnwendklöcken am Liftparkplatz der Großarler Bergbahnen herzlich ein. Ab 19.30 Uhr startet der Abend mit dem feierlichen Einmarsch der Vereine, gefolgt von einem Standkonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Im Zelt gibt es saftige Grillhendl und kühle Getränke. Ab 21.00 Uhr sorgen die Mitterlingbuam für eine gute Stimmung. Das Sonnwendklöcken findet bei jeder Witterung statt.
Samstag 21.06.2025 – Berge in Flammen & Gondelnachtfahrt mit der Panoramabahn
Einen besonders schönen Ausblick auf die Sonnwendfeuer gibt es am Samstag auf der Laireiteralm. Bestaunen Sie bei Live Musik der Band „Starke Mander“ und gutem Essen die umliegenden Gipfel. Die Feuer bei der Laireiteralm werden um ca. 22.00 Uhr entzündet. Diese Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Zur Laireiteralm gelangen Sie am Abend ganz bequem mit der Panoramabahn.
Sonderbetriebszeiten Panoramabahn:
🚡 Bergfahrt: 19.30 bis 20.30 Uhr
🚡 Talfahrt: 22.30 bis 23.30 Uhr



Schreibe einen Kommentar