Rupert Kreuzer “Astei”
In den letzten Wochen habe ich bereits über die „Metzger Masken“ und über „Metzger Lois den Krampusmasken Maler“ berichtet. Jetzt geht es weiter mit diesem Thema. Heute durfte ich Rupert Kreuzer, auch bekannt als Astei, bei seiner Arbeit besuchen. Rupert hat mir erzählt, wieso er überhaupt mit dem Schnitzen von… Weiterlesen
Metzger Lois Krampusmasken Maler
Wie ich schon im letzten Blogbeitrag über die Metzger Masken und Hermann Prommegger berichtet habe, werde ich heute den Krampusmasken Maler Prommegger Lois, ebenso bekannt als „Metzger Lois“, vorstellen. Bei meinem Besuch hat er mir von seiner langjährigen Erfahrung als Masken Maler einiges erzählt.
Durch das Krampuslaufen hat sich Lois [...]
weiterlesen »
Metzger Masken
Wie ich schon in meinem letzten Beitrag angekündigt habe, werde ich in den nächsten Beiträgen die verschiedenen Krampusmasken Schnitzer und Maler vorstellen. Hermann Prommegger bekannt auch als „Metzger Hermann“ hat mir einiges von seiner langjährigen Erfahrung als Krampusmasken Schnitzer verraten.
Ich durfte ihm ein wenig beim Schnitzen der Masken [...]
weiterlesen »
Mähh statt Muhh!
Nach dem Besuch bei Elisabeth Gruber vom Bauernhof Schiedstein, habe ich nun Sepp und Anna Kreuzer am Bio-Bauernhof Mitterhub besucht. Dabei gab es aber keine Kühe zu sehen, sondern nur Schafe. Der Weg zur Bio-Hofkäserei Die Eltern von Sepp führten den Betrieb zuvor im Nebenerwerb. In dieser Zeit gab es… Weiterlesen
Brauchtum Krampus
In meinem heutigen Blogbeitrag werde ich euch den Brauchtum Krampus etwas näherbringen, da dieser bei uns noch sehr traditionell gelebt wird. Der Krampus entstand im Zuge der katechetischen Nikolausspiele. Er ist Widerpart des hl. Nikolaus, der das religiöse Wissen und soziale Verhalten abprüft und belohnt. In der Form des kettenrasselnden… Weiterlesen
Ehrenzeichen für Walter Mooslechner
Gestern wurde in der Salzburger Residenz der Großarler Walter Mooslechner von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer für seine Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet.
Walter Mooslechner – uns allen besser bekannt als „Neuwirt Walter“ – ist ein "waschechtes" Großarler Original und war in seinem Berufsleben Förster im Landesdienst. Seine Leidenschaft gilt [...]
weiterlesen »
Gut Grub und Schiedstein
Regionalität und Qualität haben für die Bauern der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse höchste Priorität. Ich habe schon öfter über die vielen Auszeichnungen und Erfolge unserer Produzenten berichtet. Jetzt ist es aber an der Zeit, die Bauern persönlich vorzustellen und über ihr Leben und die Arbeit am Bauernhof und auf der Alm zu [...]
weiterlesen »
Stefan Kraft wirbt für das Großarltal
Insider wissen es längst: Stefan Kraft, einer der aktuell besten Skispringer der Welt, hat eine enge Bindung zum Großarltal. Insbesondere zu Intersport Lackner mit der Inhaber-Familie Carmen und Thomas Lackner (Tante und Onkel von Stefan) sowie seinen beiden Cousins Daniel und Christoph. Seine Mutter Margot arbeitet zudem im Betrieb ihrer [...]
weiterlesen »
Es wird wieder gefeiert!
Neben den vielen Vereinen bei uns im Tal, kommt natürlich der Sport nicht zu kurz. Ob Fußball, Tennis, Skifahren oder Langlauf, alles wird trainiert.
Die Sektion Fußball des USV Großarl besteht bereits seit 52 Jahren und es werden 7 Kinder und Jugendmannschaften von der U6 bis zur U16 trainiert. Herzlich gratulieren [...]
weiterlesen »
Buchtipp: Gebirgswasser
Wie im letzten Blogbeitrag, bleiben wir auch heute beim Thema Wasser. Es gibt nämlich einen ganz besonderen Buchtipp. Der Erfolgsautor und ehemalige Förster Walter Mooslechner veröffentlichte sein neuestes Werk: Gebirgswasser Schnee und Eis vom Verlag Anton Pustet. Walter Mooslechner, ein gebürtiger Großarler, ist besonders interessiert an der Geschichte unserer Heimat… Weiterlesen
Letzte Kommentare