Loosbühelalm Gipfelrun 2020
Letzten Sonntag stand die 2. Auflage des Loosbühelalm Gipfelrun am Programm. Einen Rückblick auf das Jahr 2019 – damals mit starkem Schneefall – findet ihr hier.
Heuer zeigte sich das Wetter ganz anders: Los ging es bei herrlichem Sonnenschein und die Teilnehmer strahlten mit der Sonne um die Wette. Gestartet wurde in zwei Gruppen:
Die Profis in der „Sportklasse“ führte der Weg nach dem Massenstart erst vom Parkplatz Grund hinauf auf die Filzmoosalm und weiter auf die Filzmooshöhe neben dem Filzmoossattel, danach Abfahrt zur Filzmoosalm, Aufstieg auf den Loosbühel und Abfahrt zur Loosbühelalm. Insgesamt waren 1.097 Höhenmeter Aufstieg, 649 Höhenmeter Abfahrt und eine Distanz von 11,6 km zu überwinden. Hier findet ihr den genauen Routenverlauf des Loosbühelalm Gipfelrun.

Die Hobbysportler – oder nennen wir sie hier einfach mal „Amateurklasse“, klingt doch gleich viel sportlicher ? – hatte es etwas gemütlicher und startete ca. 5 Minuten später. Auch sie hatten die Filzmoosalm als erstes Ziel, gingen dann aber gleich direkt auf den Loosbühel und fuhren von dort ab zur Loosbühelalm (707 Höhenmeter Aufstieg, 278 Höhenmeter Abfahrt, Distanz 7 km). Anders als bei den Profis, wo natürlich der bzw. die Schnellste gewann, zählte bei den Amateuren nicht die Bestzeit, sondern die Mittelzeit zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Teilnehmer. Wer also dieser Zeit am nächsten kam, dem war die Siegestrophäe sicher. Da verwundert es auch nicht, dass sich der eine oder andere Teilnehmer am Gipfel durchaus zu einer gemütlichen Pause samt Gipfelschnapserl oder einem kühlen Bier hinreißen lies.

Insgesamt waren 67 Teilnehmer/-innen am Start, 26 in der Profiklasse und 41 bei den Amateuren. Hier geht’s zu den Ergebnissen der Sportklasse und der Amateurklasse. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden auch noch zahlreiche wertvolle Preise unter allen Teilnehmern verlost. Ein besonderer Dank der Veranstalter gilt in dem Zusammenhang allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für´s Mitmachen, den Sponsoren für die Bereitstellung der tollen Preise – allen voran dem Hauptsponsor Intersport Lackner, der Bergrettung Großarl für die Sicherung entlang der gesamten Strecke und der Bikeklinik für die Durchführung der Zeitnehmung.
Auch ich war wieder mit dabei, allerdings außer Konkorrenz und nur mit Schneeschuhen. Dafür habe ich euch zahlreiche Impressionen von der Strecke mitgebracht.
Moderator “Wand´n Wast”” Auf die Plätze – fertig – – los. Die Profis sprinten vom Start los. Kurze Zeit später starten die Amateure Das Ziel in Sichtweite Der erste beim Zielschuss auf die Loosbühelalm Der Verfolger dicht auf den Fersen … Während die einen bereits abfahren, sind die anderen noch beim Aufstieg. Am Loosbühel – mit neuem Gipfelkreuz Auf der Zielgerade Mit letzter Kraft, aber gut gelaunt ins Ziel Endlich am Ziel – willkommen auf der Loosbühelalm Siegestrophäe … Siegesprämie Moderator Wast und Thomas Lackner Familie Rohrmoser mit Wast und Thomas Lackner Um die Sicherheit aller Teilnehmer bemüht – die Bergrettung Team der Zeitnehmung Thomas Lackner bedankt sich stellvertretend für alle Sponsoren Hausherr Hans Rohrmoser Wieger Profiklasse weiblich Sieger Profiklasse männlich Sieger Amateurklasse Sieger Teambewerb Profis