Bergsteigerdorf-Trilogie
Für alle Freunde der alpinen Seite des Großarltales gibt es heute wieder einmal einen Beitrag rund um das hochalpine Bergsteigerdorf ® Hüttschlag. Oder besser gesagt über die drei Bergsteigerdörfer Mallnitz, Malta und Hüttschlag. Ich darf Sie dabei mitnehmen, auf eine hochalpine Bergtour vom Hannoverhaus in Mallnitz auf den Ankogel, [...]
weiterlesen »
„Schwarzbeeren“ – in jeder Hinsicht ein „Treffer ins Schwarze“…
Wenn Wanderer bei uns in den Bergen des Großarltales stehen bleiben, ihre Hände durch Sträucher streichen, Kinder mit blau gefärbten Händen und Mündern zu sehen sind, dann ist es für mich jedes Jahr der Höhepunkt des Almsommers: es ist die Zeit der „Schwarzbeer-Ernte“!
Korrekt nennt man sie „Heidelbeeren“ (Vaccinium myrtillus). Regional [...]
weiterlesen »
Almsommerhütte 2020
"Auffigeh zum Owakemma"
Unter diesem Motto steht die heurige Suche der Kronen Zeitung nach der Almsommerhütte 2020 aus dem SalzburgerLand. Bei der Abstimmung darf natürlich auch eine Alm aus dem Großarltal nicht fehlen. Das „Tal der Almen“ wird heuer von der Karseggalm vertreten. Sie ist mit 400 Jahren die älteste [...]
weiterlesen »
„Single Trail“ – natürlich mit „Abstand“!
Radfahren hat im Breitensport einen hohen Stellenwert. Ganz große Beliebtheit hat das Radfahren mit Mountainbikes. Für ein Erlebnis mit dem Anspruch an ein „Bike-Erlebnis mit Action“ entstehen jetzt immer mehr sogenannte „Single Trails“.
Für viele Freizeitsportler und Aktiv-Urlauber im Sommer gehören Mountainbikes mit dazu. Gepäck in den Kofferraum, Räder auf den [...]
weiterlesen »
Wandertipp mit der Panoramabahn
Wenn man mit der Panoramabahn Großarltal hoch fährt gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten. Von einer gemütlichen bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen ist alles mit dabei. Heute möchte ich Ihnen einen Wandertipp von der Höhenwanderung von der Bergstation der Panoramabahn bis zum Heukareck vorstellen. Bei dieser Wanderung ist gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit… Weiterlesen
Neue Mitarbeiterin im Tourismusverband
Hallo, mein Name ist Tamara Raß und ich darf seit Montag, dem 6. Juli 2020, im Team des Tourismusverbandes Großarltal mitarbeiten. Ich bin 20 Jahre alt und gebürtige Großarlerin.
Im Sommer genieße ich gerne die schöne Aussicht auf unseren Almen und im Winter trifft man mich immer wieder auf unseren Skipisten. [...]
weiterlesen »
Spielend wandern im Großarltal
Die Natur – der größte Spielplatz
Egal ob auf die Alm, zu einem Bergsee oder auf einen Gipfel – manchmal ist eine Wanderung anstrengend und vor allem für Kinder nicht immer lustig. Bis endlich der lang ersehnte Spielplatz auf der Alm erreicht ist, kann man aber schon mit ganz einfachen Materialien [...]
weiterlesen »
„Arnica montana: eine strahlende Blüte mit starker Wirkung!“
Aktuell blüht im Hochgebirge eine Pflanze, die in der „Hausapotheke“ für viele schon immer zu den bedeutendsten Heilmitteln gehört: die „Arnica montana“, auch „Bergwohlverleih“ genannt. Eine wunderbare Pflanze unserer Heimat mit einem breiten Wirkspektrum. Mutters Hausapotheke Meine Mutter war immer schon von der Wirkung der Arnika in Form vom „Arnica-Schnaps“… Weiterlesen
Taschenbecher – so schützen wir die Natur
Wir kennen es alle und oft fällt es uns nicht einmal mehr auf – ob am Spielplatz, auf der Straße oder auf den Wanderwegen, Zigarettenstummel findet man überall. Aber muss das sein? Der Österreichische Alpenverein hat darum eine tolle Initiative gestartet. Um den Müll in unserer Natur zu vermeiden gibt… Weiterlesen
“Almrausch – ein betrunkener Zustand oder ein Heilkraut?”
Der Almrausch hat nichts mit Alkohol zu tun, wohl aber mit Rausch. Wer dieser Tage im Hochgebirge wandern geht, ist fasziniert vom bezaubernden Anblick der Alpenrosen in leuchtenden roten Farben. Eine Pflanze, die in Höhen ab 1.500m wächst, sich in einem Klima über 1.500m wohl fühlt, muss eigene Kräfte haben.… Weiterlesen
Letzte Kommentare