Ein Stück Großarltal am Salzburger Rupertikirtag
Jedes Jahr im September wird zu Ehren des heiligen Rupert, dem Salzburger Landespatron, der beliebte Rupertikirtag gefeiert. Vom 19. bis 24. September 2025 verwandelt sich die Salzburger Altstadt in ein traditionelles Kirchweihfest, das sich über die Plätze rund um den Dom erstreckt, darunter der Residenzplatz, der Alte Markt, der Mozartplatz und der Kapitelplatz.
Bereits zum vierten Mal betreibt die Gastwirtevereinigung aus dem Großarltal das Stiegl-Festzelt am Kapitelplatz. Dort können Besucher im Festzelt und im zugehörigen Biergarten Köstlichkeiten aus dem Großarltal und Musik aus dem Pongau genießen.
Wann hat der Rupertikirtag geöffnet?
Der Rupertikirtag hat von 19.09. bis 24.09.2025 geöffnet:
- Freitag, 19.09. | 10.00 – 22.30 Uhr
- Samstag, 20.09. | 10.00 – 22.30 Uhr
- Sonntag, 21.09. | 11.15 – 22.30 Uhr
- Montag, 22.09. | 10.00 – 22.30 Uhr
- Dienstag, 23.09. | 10.00 – 22.30 Uhr
- Mittwoch, 24.09. | 11.15 – 22.30 Uhr
Was am Rupertikirtag los ist und welche Aussteller auf den verschiedenen Plätzen sind, findest du hier:
Festwirt am Rupertikirtag: Die Wirte aus dem Großarltal sind dabei
Unter der Leitung von Sepp Prommegger übernimmt die Gastwirtevereinigung Großarltal zum vierten Mal die Rolle des Festwirts im Stiegl-Festzelt. Die Vereinigung, die 40 Gastbetriebe aus Großarl und Hüttschlag umfasst, bringt geballte Kompetenz in Gastlichkeit mit. Veranstaltungen wie die Lady-Skiwoche, Ski-& Weingenusswoche und der Salzburger Bergadvent in Großarl werden ebenfalls gemeinsam organisiert. Daher ist die Vereinigung bestens für den Rupertikirtag in Salzburg gerüstet.
📍 Das Stiegl-Festzelt hat von 19.09. bis 24.09. jeweils von 11.00 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet.
(Stopp der Ausgaben von Speisen und Getränken ist um 22.00 Uhr)
Tischreservierung für das Festzelt am Rupertikirtag
Eine Reservierung für einen begehrten Platz im Festzelt, kann hier online gemacht werden. Bei Fragen steht die Gastwirtevereinigung unter der E-Mail gastwirte@grossarltal.info zur Verfügung.

Von deftig bis süß – im Festzelt gibt es Köstliches aus dem Großarltal
Auch dieses Jahr gibt es im Festzelt wieder kulinarische Highlights aus dem Großarltal. Von klassischen Hendl und Großarler Schweinebraten bis hin zu Hüttschlager Rinderschmorbraten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch typische Nachspeisen wie Kaiserschmarren und Bauernkrapfen, die im Großarltal auf keiner Speisekarte fehlen dürfen, können hier genossen werden.
Musikalisches Programm im Festzelt
- FREITAG, 19.09.2025
11.30 – 16.00 Uhr Maxklang
16.30 – 22.00 Uhr Die Alpenpiraten - SAMSTAG, 20.09.2025
11.30 – 16.00 Uhr Hüttschlager Dorfmusikanten
16.30 – 22.00 Uhr Lammertal Quintett - SONNTAG, 21.09.2025
12.00 – 16.00 Uhr Juvavum 8
16.30 – 22.00 Uhr Bergwelt Schwung
- MONTAG, 22.09.2025
11.30 – 16.00 Uhr Strochner Böhmische
16.30 – 22.00 Uhr Bergwelt Schwung - DIENSTAG, 23.09.2025
11.30 – 16.00 Uhr Postböhmische Salzburg
16.30 – 22.00 Uhr Krainerschwung - MITTWOCH, 24.09.2025
11.30 – 16.00 Uhr Goldegger Böhmische
16.30 – 22.00 Uhr Die Alpenpiraten

Skipassaktion am Rupertikirtag
Von 19. bis 24. September 2025 kann am Infostand der Großarler Bergbahnen direkt vor dem Stiegl-Festzelt ein Tagesskipass für die Wintersaison 2025/26 mit einem Rabatt von 35 % und mehr gekauft werden. Also jetzt schon Skitickets zum Vorzugspreis auf der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein sichern! ❄🎿
Kostenlose Anreise zum Rupertikirtag
Dank der Benzinfreitage ist die Anreise zum Rupertikirtag wieder kostenlos möglich. Vom 19. bis 24. September können alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland Salzburg gratis genutzt werden. So lässt sich der Rupertikirtag in vollen Zügen genießen. Alle Informationen gibt es unter benzinfreitage.at.

Am Rupertikirtag steht einer ausgelassenen Zeit somit nichts mehr im Wege! Die Gastwirtevereinigung Großarltal freut sich schon jetzt auf euren Besuch und darauf, euch mit Schmankerln aus der Region zu verwöhnen. 🎵🥨
Schreibe einen Kommentar