30 Jahre Bauernherbst – Highlights, Feste und Kulinarik im Großarltal
Wenn das Laub der Bäume in den Bergen seine Farbe wechselt und die Luft klar wird, beginnt die Zeit des Bauernherbstes im Großarltal. Von Ende August bis Ende Oktober dreht sich in über 70 Bauernherbst Orten im ganzen SalzburgerLand alles um Brauchtum, Handwerk und Kulinarik.
Auch im Großarltal wird diese besondere Zeit gefeiert. In Großarl und Hüttschlag gibt es ab dem 23. August bis 31. Oktober 2025 ein buntes Programm. Dazu gehören traditionelle Almfeste, Erntedankfeiern, Musikveranstaltungen, kulinarische Highlights sowie Almabtriebe und vieles mehr.
30 Jahre Jubiläumsmotto des Bauernherbst – G’sungen und G’spielt
Das diesjährige Bauernherbstmotto G’sungen und G’spielt dreht sich um das Thema Musik und Brauchtum im SalzburgerLand. Denn es gibt keine Feste ohne Musik – deshalb sollen Menschen zusammenkommen, gemeinsam singen und musizieren und die Musik bei den zahlreichen Veranstaltungen genießen. Hierfür wurde eigens für das Jubiläum eine Bauernherbst-Polka komponiert.


Bauernherbsteröffnung in Hüttschlag
🍁 Am Sonntag, 24. August, beginnt das 30-jährige Jubiläum des Bauernherbstes im Großarltal mit einem traditionellen Dorffest in Hüttschlag. Die Veranstaltung, organisiert von den Hüttschlager Ortsvereinen, dem Kaminstadl und der Landjugend Großarl-Hüttschlag, verspricht einen Tag voller Musik, regionaler Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie.
📍 Der Tag startet mit einem feierlichen Pfarrgottesdienst um 8.30 Uhr, gefolgt von der offiziellen Bauernherbsteröffnung um 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Um ca. 10.00 Uhr spielt die Trachtenmusikkapelle Hüttschlag ein Standkonzert beim Hotel Hüttenwirt.
🎵 Anschließend erwartet die Besucher ab 11.00 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit der Zimmabruggnwuzl-Musi, den Bierzeltbuam, den Hüttschlager Dorfmusikanten und vielen weiteren.
🥨 Für das leibliche Wohl sorgen die verschiedenen Vereins-Standln mit einer großen Auswahl an Schmankerln sowie die Bauernherbstwirte mit regionalen Spezialitäten. Auf dem Kirtag können Sie bei Ausstellern wie der Gebirgsimkerei Rettenwender oder Großarler-Genuss heimische Produkte entdecken.
⚽ Auch für Unterhaltung ist bestens gesorgt: Neben Fußballdart, Kinderschminken und einem Kinderspielplatz gibt es spannende Attraktionen wie Kistenklettern, Zimmergewehrschießen und die Vorführung von altem Handwerk. Ein weiteres Highlight ist die Hüpfburg beim Hotel Hüttenwirt. (Die Hüpfburg gibt es nur bei trockener Witterung.)
Ein Tag, der Tradition und Geselligkeit perfekt vereint und Groß und Klein begeistert.

Bauernherbst Veranstaltungen im Großarltal
Wie jedes Jahr lockt das Großarltal auch heuer wieder mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen und Festen für Gäste und Einheimische.
Almfeste & Bergmessen
- 23.08.2025 – Bergmesse Heukareck und Almfest auf der Niggeltalalm
- 31.08.2025 – Bergmesse Bichlalm
- 07.09.2025 – Bergmesse Tennköpfl und Almfest auf der Niggeltalalm
- 14.09.2025 – Oldtimer-Traktoren Treffen auf der Breitenebenalm
- 20.09.2025 – Almabtrieb Viehhausalm und Hoffest
- 21.09.2025 – Einheiga auf der Breitenebenalm



Brauchtums & Musiksveranstaltungen
- 26.08.2025 – Sommerkonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl
- 02.09.2025 – Sommerkonzert der Trachtenmusikkapelle Großarl
- 28.09.2025 – Erntedankfest in Großarl
- 04.10.2025 – Fest „Nacht der Tauernscheckenziege“
- 05.10.2025 – Erntedankfest in Hüttschlag
- 05.10.2025 – „Blasmusik trifft Pferdefreunde“ Jubiläumsfest 30 Jahre Haflingerzucht Pongau
- 16.10.2025 – Großarler Sänger- & Musikantenstammtisch im Hotel Großarler Hof
- 18.10.2025 – 15. Großarler Jägerball im Hotel Großarler Hof
- 25.10.2025 – Kirchtag in Großarl



Bauernherbstwirte im Großarltal
Bei den Bauernherbstwirten wird die Liebe zu regionalen Produkten und einzigartigen Gerichten großgeschrieben. Von deftigen Kasnockn über würziges Wildragout bis hin zu süßen Bauernkrapfen. Die Gerichte erzählen eine Geschichte von Tradition, Handwerk und der Liebe zur Heimat.
Spezialitätentage im Bauernherbst
- Jeden Freitag: Heimatmuseum Kösslerhäusl (13.00 – 17.00 Uhr) Bäuerinnen backen Brot & Krapfen
- Jeden Freitag: Fleischkrapfen mit Sauerkraut auf der Laireiter Alm
- 23.08. – 11.10.2025: Bauernherbst-Spezialitäten im Hotel Schützenhof
- 04.10. – 02.11.2025: Wildspezialitäten im Großarler Genuss
- 23.08. – 31.10.2025: Bauernherbst-Spezialitäten im Hotel Tauernhof



Produkte direkt vom Bauernhof im Bauernherbst
- ALP.STORE (MO – FR 09.00 – 18.00, SA 09.00 – 17.00 Uhr)
Produkte und Spezialitäten der heimischen Bauern, … - Großarler Troadkastn (Di & Fr 08.00 – 18.00 Uhr, Mi 14.00 – 18.00 Uhr, Sa 08.00 – 12.00 Uhr) Milchprodukte, verschiedene Käsesorten, Speck, Marmelade, Gewürze, Säfte, Liköre, Naturkosmetik, Handwerksartikel, …
- Bio-Hofladen Steinmannbauer (DO und FR 13.00 – 17.00 Uhr & SA 10.00 – 15.00 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: +43 (0) 6417 / 265), Honig, Butter, Würste, Speck, Selchfleisch, Käse, Joghurt, Liköre, Edelbrände, …
- Großarler Genuss (täglich ab 08.00 Uhr) Spezialitäten aus dem Großarltal & der Region, heimische und saisonale Produkte, …
- Stallerhof (täglich am Hof nach telefonischer Vereinbarung,
Tel.: +43 (0) 6417 / 20237), Honig mit oder ohne Nüsse und Früchte, Propolisprodukte, Met und Honigliköre, … - Klausbauer (täglich auf der Loosbühelalm und ab Hof mit Voranmeldung, Tel.: +43 (0) 6414 / 408) Kuh- & Ziegenmilchspezialitäten, Schinkenspeck, verschiedene Würste, Schnäpse, Säfte, …
- Vorderschied, Fam. Prommegger, Tel.: +43 (0) 6414 / 304 (Anmeldung erforderlich) Brot, Butter, Knetkäse, Sauerkäse, Topfenaufstriche, Marmelade, Paprika- und Kräutertopfen in Öl, …



Erlebe Tradition, Genuss und Natur im Bauernherbst 2025. Entdecke die bunte Herbstlandschaft, koste unsere regionalen Schmankerl und feiere mit uns die vielen Feste voller Musik und Brauchtum. Wir freuen uns auf dich! 🎶🍂
Schreibe einen Kommentar