Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Schlechtwettertipps: Was tun mit Kindern, wenn es regnet?

Der Urlaub ist die wohl schönste Zeit des Jahres – doch manchmal spielt das Wetter einfach nicht mit. Gerade mit Kindern stehen Eltern dann schnell vor der Herausforderung: Was machen wir heute?  Zum Glück gibt es im Salzburger Land jede Menge Möglichkeiten, wie man auch an Regentagen für Abwechslung sorgt. Von spannenden Indoor-Abenteuern über kreative Schlechtwetter-Ideen bis hin zu gemütlichen Alternativen – hier schlagen Kinderherzen höher und auch Eltern kommen auf ihre Kosten.

Außerdem findest du am Ende des Beitrags findest du eine Übersicht mit Ausflugstipps nach Jahreszeit und Altersgruppe, damit du noch leichter planen kannst.


Im Großarltal

Abenteuer im Regen (Sommer)

Regen muss kein Spielverderber sein! Für Kinder kann eine kurze Wanderung zu einer Alm bei leichtem Regen zum echten Abenteuer werden – Pfützen springen inklusive. Mit anderen Worten: Mit guter Regenkleidung, Ersatzschuhen und einer wärmenden Suppe in der Almhütte wird der Ausflug perfekt. Eine gemütliche Runde Karten spielen in der Stube rundet das Erlebnis schließlich ab.

Wanderung bei leichtem Regen

Talmuseum Hüttschlag “Auf der Alm – zwischen Himmel und Erde” (Sommer)

Das Talmuseum in Hüttschlag macht das Alm- und Waldleben für Kinder spielerisch erlebbar. Interaktive Stationen lassen die Geschichte der Region lebendig werden – spannend und lehrreich für die ganze Familie. TIPP: Mit der Gästekarte Großarltal ist der Eintritt ins Talmuseum kostenlos.

Winterspaß im Freien (Winter)

Auch wenn die Sonne mal nicht scheint – Schnee sorgt draußen für jede Menge Spaß. Rund um Großarl gibt es tolle Möglichkeiten für Familien, den Winter abseits der Skipiste zu genießen:

  • Rodeln beim Hotel Lammwirt: Mit dem praktischen Rodelexpress geht es bequem hinauf, anschließend wartet die rasante Abfahrt ins Tal.
  • Erlebniswiese Fischbacher: Mit Zauberteppich und verschiedenen Rutschgeräten können auch die Kleinsten sicher und mit viel Spaß den Hang hinunterflitzen.
  • Schneeballschlacht & Schneemann bauen: Klassische Winterfreuden, die nie aus der Mode kommen – ob Iglu bauen, Schneefiguren formen oder eine große Familien-Schneeballschlacht.

Beschäftigung in der Unterkunft (ganzjährig)

Auch drinnen lässt sich die Zeit wunderbar verbringen: Brettspiele, Puzzles oder gemeinsames Malen bringen Familien näher zusammen. Falls jedoch die Spielekiste zu Hause geblieben ist, gibt es in den Hotels bzw. Unterkünften zum Teil Spiele zum Ausleihen. Zudem findet man im ALP.STORE in Großarl gibt es eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen und Bastelmaterial zu kaufen.

Schwimmen im Hotel (ganzjährig)

Ein Hotel mit Innenpool ist an Schlechtwettertagen ein echter Glücksgriff. Auch wer nicht im Haus wohnt, kann im Hotel Tauernhof oder im Hotel Das Edelweiß gegen Anmeldung die Schwimmbäder nutzen – perfekt für eine kleine Auszeit.

Indoor-Klettern in der Berg-Schule Großarl (ganzjährig)

Klettern macht nicht nur Spaß, sondern trainiert spielerisch Kraft und Geschick. Die Kletterhalle bietet auf 213 m² rund 40 Routen – von leichten Einstiegen bis hin zu anspruchsvollen Übergängen für Profis. Die nötige Ausrüstung kann vor in den Sportgeschäften im Ort ausgeliehen werden.


In der Umgebung

Kinoerlebnis im Diesel-Kino in St. Johann im Pongau (ganzjährig)

Ein Kino-Besuch ist immer eine gute Idee! Neben Familienfilmen am Nachmittag bietet das Dieselkino auch Spielmöglichkeiten wie Tischfußball, Billard, Airhockey oder einen eigenen Kinderbereich. Somit ist es ein rundum gelungenes Ausflugsziel bei Regen.

Thermen und Hallenbäder (ganzjährig)

Badespaß geht immer – egal, ob bei Regen, Schnee oder grauem Himmel. In der Region rund um Großarl gibt es gleich mehrere Familien-Thermen mit actionreichen Rutschen und erholsamen Wellnessbereichen.

  • Wasserwelt Amadé in Wagrain
    Ein echtes Familienbad mit Indoor- und Outdoor-Bereich. Drinnen warten ein angenehm warmes Becken, zwei Rutschen, Strömungskanal und Kleinkinderbecken. Im Sommer ergänzt ein Freibad mit vier Wasserrutschen, Bodenblubber und Spielplatz das Angebot.
  • Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt
    Ideal für Familien, die Action suchen: Sole- und Sportbecken, Wellenbad, Sprunganlagen, Rutschen-Paradies (inklusive Looping-Rutsche!) sowie ein Kinderbereich mit Animation. Eltern entspannen währenddessen in der großzügigen Saunalandschaft.
  • Alpentherme Gastein – Family World
    Ein weitläufiges Familienparadies mit Innen- und Außenbecken, Baby- und Kleinkinderbereichen sowie tollen Highlights wie einer Raftingrutsche mit Zeitmessung oder dem einzigartigen „Swim-in-Aquarium“. Hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert!

Indoor-Action & Spaß

Manchmal brauchen Kinder einfach Bewegung – und zwar richtig viel davon. Wenn das Wetter draußen keine Abenteuer zulässt, bieten Indoor-Anlagen die perfekte Alternative. Hier können sich die Kleinen austoben, springen, rutschen, klettern und neue Herausforderungen meistern. Auch für Eltern ist etwas dabei: Während die Kinder toben, locken oft gemütliche Cafés oder spannende Aktivitäten für Erwachsene. So wird ein Regentag ganz schnell zum unvergesslichen Familienerlebnis.

  • Jumpdome Salzburg (ganzjährig) – Auf 4.500 m² können Kinder (und Eltern!) so richtig Energie loswerden. Von den Freestyle-Trampolinen, über den Ninja Warrior Parcours, bis hin zum Riesen Airbag mit Sprungturm und dem Interactive Jump – hier ist für jeden etwas dabei.
  • Jumparena Salzburg (ganzjährig) – Ein Indoor-Freizeitpark mit Spaßgarantie:
    • Interactive Jump: Das einzigartige, interaktive Sprungerlebnis, das Bewegung mit Technik kombiniert. Jump-Area, Valo-Jump, Ninja-Parcour, Valo-Arena und MultiSport-Court.
    • Hoppolino: Ein kunterbuntes Indoor-Spielparadies für Kinder bis 12 Jahre. Erlebnis- Kletterparadies, Rutschenspaß, Trampolinpark sowie Baby- und Kleinkinderbereich.
    • Hit it!: Ein Hindernis-Parcours, bei dem Geschick, Schnelligkeit und Teamgeist gefragt sind.
  • Sport-Oase Salzburg (ganzjährig) – Ideal für gemischte Familienausflüge, denn hier ist für jedes Alter etwas dabei: Billard, Bowling, Indoor-Minigolf, Dart, Tischtennis und ein großzügiges Kinderland zum Spielen.
  • Bowling in Salzburg (ganzjährig) – Ob im Bowling Universum Salzburg oder im Airport Bowling Salzburg – Bowling ist ein Klassiker, der Jung und Alt begeistert.

Museen & Entdeckungsreisen

Museen haben längst nichts mehr mit stiller Langeweile zu tun – zumindest nicht in Salzburg. Hier laden interaktive Stationen, spannende Experimente und kinderfreundliche Ausstellungen zum Anfassen und Mitmachen ein. Ob Natur, Technik, Spielzeug oder die faszinierende Bergwelt der Hohen Tauern: Für jedes Alter gibt es etwas zu entdecken. So werden verregnete Stunden nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich – und vielleicht entdecken die Kinder dabei sogar ein neues Hobby oder Interesse.

  • Haus der Natur Salzburg (ganzjährig) – Ein Highlight für neugierige Kinder: von faszinierenden Aquarien über ein echtes Weltraummodul bis hin zu interaktiven Technik-Experimenten. Perfekt zum Staunen und Anfassen.
  • Spielzeugmuseum Salzburg (ganzjährig) – Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen: Kinder dürfen hier spielen, ausprobieren und in die Welt des Spielzeugs eintauchen. Ein ideales Museum für Regentage.
  • Nationalparkwelten Mittersill (ganzjährig) – Mit Murmeltierhöhle, 360°-Panoramawelt und 3D-Kino wird die Tier- und Pflanzenwelt der Hohen Tauern spannend erklärt. Ein Erlebnis für die ganze Familie – lehrreich und trotzdem kindgerecht.
  • Salzwelten Hallein(ganzjährig) Abenteuer in der Salzmine! Kinder ab 4 Jahren können an speziellen Führungen mit Sally, der schlauen Grubenente, teilnehmen und spielerisch die Welt des Salzabbaus entdecken.
  • Eisriesenwelt Werfen (Sommer) – ein Naturwunder: die größte Eishöhle der Welt! Für Kinder ab 5 Jahren ein beeindruckendes Erlebnis – jüngere sind mit der Dunkelheit und den Temperaturen meist noch überfordert. Hinweis: Zwischen dem Besucherzentrum und der Seilbahn sowie von der Seilbahn bis zur Höhle geht man zu Fuß jeweils 20 Minuten im Freien.

Praktisch unterwegs mit dem Guest Mobility Ticket

Ein zusätzlicher Vorteil für alle Übernachtungsgäste im Großarltal: Mit dem Guest Mobility Ticket könnt ihr sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg kostenlos nutzen. Das gilt für Bus und Zug – perfekt also, um auch ohne Auto bequem und umweltfreundlich Ausflüge zu machen.

Gerade für Kinder kann schon die Fahrt ein echtes Erlebnis sein: einmal mit dem Zug durch die Berge fahren, vorne im Bus beim Fahrer sitzen oder aus dem Fenster Tiere und Landschaft entdecken. Auf diese Weise wird schon der Weg zum Ausflugsziel zum kleinen Abenteuer.

Guest Mobility Ticket
AktivitätJahreszeitEmpfohlenes AlterEntfernung
Regenwanderung zur AlmSommerab 2-3 JahrenGroßarltal
TalmuseumSommerab 4 JahrenHüttschlag
Winterspaß im FreienWinterab 2-3 JahrenGroßarltal
Beschäftigung in der Unterkunftganzjährigjedes AlterGroßarltal
Hotel-Hallenbäder (Tauernhof, Edelweiß)ganzjährigjedes AlterGroßarl
Kletterhalle Berg-Schuleganzjährigab 6 JahrenGroßarl
Diesel-Kinoganzjährigab 4 Jahren16 km
Wasserwelt Amadéganzjährigjedes Alter25 km
Erlebnis-Therme Amadéganzjährigjedes Alter47 km
Alpentherme Gasteinganzjährigjedes Alter44 km
Jumpdome Salzburgganzjährigab 4 Jahren76 km
Jumparena Salzburgganzjährigjedes Alter66 km
Sport-Oase Salzburgganzjährigjedes Alter80 km
Bowling Salzburgganzjährigab 4 Jahren75 km
Haus der Naturganzjährigjedes Alter75 km
Spielzeugmuseum Salzburgganzjährigjedes Alter74 km
Nationalparkwelten Mittersillganzjährigjedes Alter75 km
Salzwelten Halleinganzjährigab 4 Jahren63 km
Eisriesenwelt WerfenSommerab 5 Jahren34 km

Schlechtwettertage im Urlaub müssen kein Stimmungskiller sein. Ob Abenteuer in der Natur, spannende Indoor-Aktivitäten, entspannende Thermenstunden oder Winterspaß im Freien – im Salzburger Land gibt es unzählige Möglichkeiten, Regentage abwechslungsreich und unvergesslich zu gestalten.

Welche Tipps habt ihr für Regentage mit Kindern? Habt ihr vielleicht schon einmal einen unserer Ausflugsvorschläge ausprobiert oder kennt ihr noch andere spannende Möglichkeiten im Salzburger Land? Teilt eure Erfahrungen und Ideen gerne in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis
Sie befinden sich im Blog vom Tourismusverband Großarltal. Ältere Beiträge finden Sie in unserem Blogarchiv auf www.blogarchiv.at.

Themen & Archiv