Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Wandertipp: Kreuzeck in Hüttschlag

Egal ob im Frühling, Sommer oder im Herbst 🌷🌳🍂 – der Wandertipp auf das Kreuzeck in Hüttschlag ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Highlight. Jede Jahreszeit präsentiert die eine neue, atemberaubende Landschaft: im Frühling blühen die Almblumen in voller Pracht, im Sommer sieht man das kräftige grün der Almwiesen und im Herbst wirst du dort oben mit einer Farbenpracht und einer klaren Fernsicht erwartet. Besonders eindrucksvoll bei dieser Tour ist dabei der Blick auf den Tappenkarsee, dem größten Gebirgssee der Ostalpen.

Ein weiterer Vorteil: Die Tour ist eine Rundtour, du parkst dein Auto bei der Hallmoosalm oder du fährst mit dem Wandertaxi (die geplanten Wandertaxifahrten zu fixen Zeiten sind mit der Gästekarte sogar kostenlos) zum Ausgangspunkt – von dort führt dich der Wanderweg durch den Wald und über die Almwiesen bis du schließlich auf den Grat kommst wo du zum ersten Mal den Tappenkarsee in seiner vollen Pracht siehst.

Tourendaten

  • Strecke: ca. 13,3 km
  • Aufstieg: ca. 930 hm
  • Abstieg: ca. 930 hm
  • Gehzeit: ca. 6 Stunden
  • Höchster Punkt: Kreuzeck, 2.204 m
  • Startpunkt: Parkplatz Hallmoosalm, 1.300 m

Routenbeschreibung: Wandertipp Kreuzeck

Die Wanderung startet beim Parkplatz Hallmoosalm. Zunächst startest du am Forstweg bevor du dann links in den Wald auf einen Wanderweg abzweigst, der dich zur Karteisalm (nicht bewirtschaftet) führt. Von dort geht es für dich durch ein herrliches Almkar, wo im Frühjahr besonders schöne Blumen blühen, zum Karteistörl. Hier erwartet dich das Highlight: der Blick auf den Tappenkarsee.

Von dort wanderst du weiter am Grat zum Gipfelkreuz des Kreuzecks, wo dich ein traumhaftes Rundum-Panorama auf die Gipfel der Hohe Tauern erwartet. Beim Abstieg kommst du an der Glettenalm vorbei, wo du gemütlich einkehren kannst und wo eine schmackhafte Almjause mit selbstgemachten Produkten auf dich wartet.

Zur genauen Tourenbeschreibung meines Wandertipps auf das Kreuzeck kommst du hier.

🍽 Einkehrmöglichkeiten beim Wandertipp Kreuzeck

  • Glettenalm, 1.760 m: Eingebettet in einen wunderschönen Almkessel, mit selbstgemachten Produkten und Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Alternativen im Herbst: Da die Glettenalm derzeit schon geschlossen hast, kannst du entweder zu den Draugsteinalmen absteigen (Draugsteinalm-Steinmannhütte, Draugsteinalm-Schrambachhütte) oder du nimmst dir deine eigene Jause mit und genießt diese an einem schönen Platz bei der Wanderung.
  • Welche Almhütten geöffnet haben, erfährst du in unserer Almenliste.

🤩 Warum sich die Wanderung auf das Kreuzeck lohnt

  • Panoramablicke auf die Hohe Tauern
  • Einzigartiger Blick auf den Tappenkarsee
  • Abwechslungsreiche Wege (Forstweg, Wanderweg, Almwiesen)
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit auf einer urigen Alm im Großarltal

Wintersport: Kreuzeck als Skitourenziel

Der Wandertipp Kreuzeck ist nicht nur im Sommer ein Genuss. Im Winter ist das Kreuzeck ein beliebtes Ziel für Skitourengeher. Vom Parkplatz Hallmoosalm geht es über rund 8 Kilometer und ca. 900 Höhenmeter zum Gipfel des Kreuzecks. Die Abfahrt führt dich über schöne Hänge zurück zum Ausgangspunkt – ein ideales Ziel für Genießer, aber auch für sportlich Ambitionierte.

Hier kommst du zur Tourenbeschreibung von der Skitour auf das Kreuzeck.


Der Wandertipp Kreuzeck zeigt, wie vielfältig und eindrucksvoll das Großarltal ist – und wenn du Lust auf noch mehr Bergerlebnisse hast, findest du in unserem Tourenportal vom Großarltal viele weitere Wandertipps für jede Jahreszeit. 😉

Fotorückblick Wanderung Kreuzeck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis
Sie befinden sich im Blog vom Tourismusverband Großarltal. Ältere Beiträge finden Sie in unserem Blogarchiv auf www.blogarchiv.at.

Themen & Archiv